Für das Jubiläum 50 Jahre Denkmalschutz im Wetteraukreis wählte der Denkmalbeirat des Wetteraukreises mit Architekt Gustav Jung an der Spitze das Grafenhaus als Veranstaltungsort. Es wurde ein Tag, prall gefüllt mit Informationen, Vorträgen und Vorführungen. Begleitet durch bestes Wetter konnte sich der Herrnhaag von seiner besten Seite zeigen.
Eingeladen war eine große Zahl von Handwerkern, Architekten, Ingenieuren, Personen aus der Denkmalpflege und der Politik. Und alle kamen! Darunter fanden sich zahlreiche Handwerker und Fachleute, die an den Sanierungsarbeiten der vergangenen Jahre im Grafenhaus beteiligt waren. Nach der Begrüßung durch den Landrat Jan Weckler und diversen Grußworten eröffnete Prof. Astrid Wuttke mit einem Impulsvortrag über „Perspektiven für historischen Bestand“ das Informationsfeuerwerk. Es folgte eine Runde zum „Netzwerken“ mit Vorführungen im Saal und durch verschiedene Handwerker auf dem Platz und Mitmachaktionen für Kinder, die durch Informationsstände zu verschiedenen Themen im Saal abgerundet wurden. Nach einer kurzen Pause wurde sich in drei „break out sessions“ verschiedenen Themen des Denkmalschutzes gewidmet, jeweils geleitet von bekannten Fachleuten aus der Branche. Nach der Zusammenfassung der Ergebnisse beschloss ein Podiumsgespräch den offiziellen Teil des Tages. Der Moderator Lars Henning Metz vom Hessischen Rundfunk führte versiert durch den Tag. Ein Tag, von dem ein Besucher sagte: „Wer hier nicht dabei war, hat etwas verpasst“.
Bilder: Wetteraukreis