Herrnhaag: Geschichte trifft Gegenwart

Herrnhaag: Geschichte trifft Gegenwart

Hauptmenü

  • wer wir sind
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Zuwendungsbescheinigung
  • Der Ort
    • Anlage
    • Grafenhaus
    • Brunnenhaus
    • Schwesternhaus
    • Brüderhaus
    • Gemeinlogis
    • Schreinerwerkstatt
    • Backhaus
    • Apotheke
    • Gottesacker
    • Pumpenhaus
  • Geschichte
    • wie alles begann
    • die Herrnhuter in Herrnhaag
  • Gegenwart
    • Bauen in Herrnhaag
      • Die Sanierung der Emporen
    • Stiftung Herrnhaag
    • Sozietät Herrnhaag e.V.
    • Jugendwerkstatt Herrnhaag e.V.
    • Hofgut Ditzel
  • und… action!
    • Herrnhaager Wanderwege
    • Café Herrnhaag
    • Feiern in Herrnhaag
    • 1. Mai – Saisoneröffnung
    • Tag des offenen Denkmals
    • Nacht der Lichter
    • Trödelmarkt
    • Bücherflohmarkt
    • Freizeiten
  • Veröffentlichungen
    • Rund um den Brunnen
  • Kontakt

Kategorie-Archiv: Emporensanierung

Damit uns die Decke nicht auf den Kopf fällt…

Veröffentlicht am 17. Mai 2021 von Bodo Preisser

Zu den laufenden Sanierungsarbeiten im Saal der Lichtenburg gehört auch die Sicherung der einzigen noch verbliebenen historischen Putzreste an der Saaltonne. Eigentlich eine schon lange überfällige Maßnahme. Abgesehen von den weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung, Verputzarbeiten

Fast geschafft

Veröffentlicht am 14. April 2019 von Marina

Die großen Baumaßnahmen im Saal sind vorerst vorbei. Die Emporen stehen einander gegenüber – alt und neu. Viele der Arbeiten der letzten Wochen hatten keine spektakulären optischen Veränderungen zur Folge. weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Noch einmal das schöne Spiel…

Veröffentlicht am 9. März 2019 von Marina

Die Reparatur der Nord-Empore hat begonnen! Ein Gerüst wurde im Innenhof errichtet. Wieder wird das Dach am Fußpunkt der Sparren geöffnet. Wieder müssen einige Teile der alten Emporenreparatur aus den weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung | Gekennzeichnet mit Emporensanierung, Herrnhaag

Zwischendurch

Veröffentlicht am 25. Februar 2019 von Marina

Wenn die Zimmerleute ihre Arbeit am Wochenende unterbrechen, wird es nicht etwa ruhig auf der Baustelle im großen Saal. Die Gelegenheit wird genutzt, um die Empore zu dämmen. Dort wo weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Anatomie einer Empore

Veröffentlicht am 24. Februar 2019 von Marina

Hinter Putz und Holzverschalung verbirgt sich die eigentliche Konstruktion der Empore. Die alten Holzbalken werden durch neue ersetzt und anschließend wieder mit Holz verkleidet. Die Oberseite der Emporen bilden Balken weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Unglaublich

Veröffentlicht am 23. Februar 2019 von Marina

wie schnell das geht! Man kann förmlich zusehen, wie die neue Empore Gestalt annimmt. Die Träger wurden errichtet und neu verschalt. Jeden Tag ein neuer Blick, jeden Tag ein Fortschritt. weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Gut abgekupfert ist halb gewonnen

Veröffentlicht am 6. Februar 2019 von Marina

Um die Emporen wieder original getreu nachbauen zu können, werden gute Schablonen benötigt. Gut erhaltene Originalteile dienen als Vorlage für die neuen Emporenträger.

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Eine OP am offenen Herzen

Veröffentlicht am 6. Februar 2019 von Marina

Unsere Lichtenburg wird am “offenen Herzen” operiert! Die Emporen im großen Saal sind Bestandteil der Dachkonstruktion. An den Mauerauflagen des Dachstuhls wurden Schäden durch den Echten Hausschwamm festgestellt. Diese Mauerschwellen weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Das Staunen steckt im Detail

Veröffentlicht am 25. Januar 2019 von Marina

Selten ergibt sich für Laien die Möglichkeit, Einblick in die verborgenen Details historischer Bauten oder Gegenstände zu bekommen. Im großen Saal der Lichtenburg entdeckt man durch die Sanierungsarbeiten an der weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Was am Ende übrig bleibt…

Veröffentlicht am 17. Januar 2019 von Marina

Die Süd-Empore ist fast vollständig abgebaut! Nur in der linken Ecke ist noch ein Rest der Holzkonstruktion zu erkennen. Rechts bietet sich ein Anblick, den es vermutlich seit der Erbauung weiter lesen→

Veröffentlicht in Bauen, Emporensanierung

Beitragsnavigation

← ältere Beiträge

1/4 Stunde Innehalten

Ein Friedensmoment für die Welt
Mittagsgebet auf dem Herrnhaag
Montags 12h am Brunnen
(bei schlechtem Wetter gehen wir ins Schwesternhaus)

Saisonende im Café Herrnhaag

Liebe Herrnhaag-Besucherinnen und Besucher,
unsere Café-Saison 2022 ist zu Ende.
Wir danken für Ihre zahlreichen Besuche
und hoffen, Sie am 1.Mai 2023 erneut willkommen heißen zu können.

Herrnhaag von oben

https://herrnhaag.de/wp-content/uploads/2020/05/Herrnhaag-Herz-und-Herz.mp4

Das Lied zum Video

Der Text des Liedes “Herz und Herz vereint zusammen” wurde von Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf 1723 geschrieben, er war damals 23 Jahre alt. Die Melodie wurde um 1740 in Herrnhaag komponiert.

Damit die Lichtenburg wieder strahlen kann

sind wir auch weiterhin auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen! Ihre Spende hilft bei der Realisierung der vielen Arbeiten, die beim Wiederaufbau der Lichtenburg nötig sind!

Wenn Sie uns direkt mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontoverbindung:
Verein der Freunde des Herrnhaag e.V.
IBAN DE21 5185 0079 0121 0043 80
Sie können auch per PayPal an info@herrnhaag.de spenden.

Bitte vergessen Sie Ihre Adresse nicht anzugeben, wenn Sie eine Spendenbescheinigung bekommen wollen.
Herzlichen Dank!

Hast Du schon gehört? – Das Neueste aus Herrnhaag

  • Ein ungewohnter Anblick 13. März 2023
  • 25-EURO-Sammlermünze „Herrnhuter Stern“ 22. Januar 2023
  • Herrnhuter Sterneverkauf im Schwesternhaus 24. November 2022
  • Winter-Café Herrnhaag 19.11.2022 14-18 Uhr 6. November 2022
  • Nacht der Lichter am 24.09.2022 20:30 Uhr 16. September 2022

Anlage

Grafenhaus

Schwesternhaus

Brunnenhaus

Brüderhaus

Gemeinlogis

Schreinerwerkstatt Abraham Roentgen

Backhaus

Apotheke

Gottesacker

Pumpenhaus

Sie möchten eine Führungsanfrage an uns senden? Bitte klicken Sie auf das Bild

Brunnenhaus

Freiwilligendienst in Herrnhaag

https://herrnhaag.de/wp-content/uploads/2021/08/freiwilligendienst_hhg.mp4

Der Weg zu uns mit Google Maps – bitte klicken

Vorbei – doch nicht vergessen

Seitenfuß-Menü

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • E-Mail
Copyright © 2023 Herrnhaag: Geschichte trifft Gegenwart All Rights Reserved.
Theme: Catch Evolution by Catch Themes