Neuer Schmuck für die Ausstellungsräume
Nun ist es schon eine Zeit her, dass der Echte Hausschwamm aus den vier kleineren Räumen im Erdgeschoß des Grafenhauses vertrieben worden ist. Der Putz musste in den befallenen Teilen weiter lesen→
Nun ist es schon eine Zeit her, dass der Echte Hausschwamm aus den vier kleineren Räumen im Erdgeschoß des Grafenhauses vertrieben worden ist. Der Putz musste in den befallenen Teilen weiter lesen→
In der Zeitschrift “Monumente” der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erschien gerade ein Artikel über die Baumaßnahmen in Herrnhaag. Er kann hier herunter galden werden.
Stein gilt als dauerhafter Baustoff. Einmal in Form gebracht, in Form gemeißelt, überdauert er Jahrhunderte. Leider gilt das nicht für Sandstein, und für den Büdinger Sandstein insbesondere nicht. Er ist weiter lesen→
Der Plan steht! Nach schier unendlichen Abstimmungen wegen der Breite der Türflügel, der Ausführung der Kassetierung und Breite der umgebenden Rahmenhölzer, der Anzahl und Lage der Türbänder usw. hat der weiter lesen→
… oder der Spagat zwischen Denkmalschutz und Brandschutz Eigentlich versteht es sich von selbst, dass in öffentlichen Gebäuden der Schutz der Besucher im Falle eines Brandes oberste Priorität hat. Eigentlich weiter lesen→
Wer hätte gedacht, dass das Gerüst für die Dacharbeiten vor der Lichtenburg und das für die Verputzarbeiten unterschiedlich sind… Die Höhen der Böden ist verschieden. Einleuchtend, denn beim Verputzen steht weiter lesen→
sind inzwischen die Treppenhäuser der Lichtenburg. Der alte Putz wurde entfernt. Es war erstaunlich, wie der Treppenaufgang nach dem Freilegen der Sandsteinmauer wirkte. Verputzt bieten sie einen ganz ungewohnten Anblick weiter lesen→
Saison-Bau-Pause… In diesem Jahr wird auch während der Saison weiter gebaut! Die Dachdecker sind endlich da. Sie schiefern einen breiten Streifen an der Südseite der Lichtenburg, der durch die Sanierungsarbeiten weiter lesen→
Endspurt in der Lichtenburg! Bis zur Saisoneröffnung am 1.Mai bleibt nicht viel Zeit. Und so wird gehämmert, gesägt, gestrichen, verputzt und gemalert, was das Zeug hält. Die Zimmerer wollen die weiter lesen→
Die großen Baumaßnahmen im Saal sind vorerst vorbei. Die Emporen stehen einander gegenüber – alt und neu. Viele der Arbeiten der letzten Wochen hatten keine spektakulären optischen Veränderungen zur Folge. weiter lesen→