

1738 – 1772 Begräbnisplatz der Herrnhuter – Denkstein von 1871
1937 Neugestaltung eines Teils der ursprünglichen Anlage mit Familien-Grabstätte des Hofgutes
Grabsteine
Die historischen Grabsteine auf unserem Gottesacker sind stark verwittert. Manche Inschriften sind inzwischen schwer, andere nicht mher lesbar. Darum hier eine Zusammenstellung der originalen Grabsteine.
Hinweis: Alle Grabsteine sind 1:1 niedergeschrieben. Da vieles in z.B. Altdeutsch auf die Grabsteine geschrieben wurde, sind Wörter anders geschrieben, als wir sie heute kennen.

1.
Johanna van d. Borgard
aus Harlem in Holland
gebohren den 15. Nov. 1686
heimgegangen den 1. Feb. 1750
2.
Anna Wohnlichin
Gebohren den 16. December 1745
heimgegangen d. 18 Febr. 1748
3.
Elisabeth Rennord
aus Norwegen
gebohren d. 10. August 1736
heimgegangen den 12. May 1749
4.
Margaretha Elisabetha Langin
aus Liefland
geb. d. 12 Decb. 1691
heimgegangen d. 28. August 1750
5.
ROSINA NITSCHMÄNNIN
GEB. SCHINDLERIN
GEBOHREN d. 22 Jul. 1704
IN KUNEWALDE IN MÄHREN
HEIMGEGANGEN d. 10. Aug. 1753
6.
Anna Theresia Gr. v. Zinzendorff
nat. d. 7. Aug. 1734
denat. d. 15. December 1738
7.
Catharina Magdalena Oberdorffin
aus Creutz-Wertheim
geb. d. 25. Jan. 1684
heimgegangen d. 20. Juli 1751
8.
Anna Gertraud Ludwigin [von Speyer]gebohren den 26. Juny 1699
heimgegangen d. 3. Sept. 1750
9.
Christian und Anna Doroth.
Lieberkühn
gebohr. und heimgeg.
den 28. Nov. 1748
10.
Maria Christina Wursterin
aus Stuttgart
gebohren den 21. December 1718
heimgegangen d. 29.Septbr. 1749
11.
Maria Barbara Vogtin
gebohren d. 23. Aug. 1707
heimgegangen den 23. May 1751
12.
Maria Adressin,
eine Creolin,
geb. in St. Thomas 1714
heimgegangen d. 17. Juni 1749
13.
ANNA JOHANNA NITSCHMÄNNIN
GEBOHREN ZU MARIENBORN
d. 4. Jan 1745
ZUM HEYLAND GEGANGEN
d. 18. May 1745
14.CATHARINA ANGELKORTE
NAT. LE. LONG
15. Jan 1721 AMSTERDAMI
DENAT. 3. DEC. 1744 MARIENB.
Die Grabsteine Nr. 13 u. 14 lagen bzw. standen ursprünglich auf dem heute nicht mehr vorhandenen herrnhuter Gottesacker in Marienborn bei Eckartshausen.