Willkommen in Herrnhaag!
Herzliche Einladung zur Saisoneröffnung am 01.
Mai 2018
Von
11 - 17 Uhr
erwarten Sie Führungen durch die ehemalige Herrnhuter Siedlung
aus dem 18. Jahrhundert, ein großer Trödel- und Büchermarkt und
Speisen und Getränke.
Unsere Führungen beginnen:
11.00 Uhr, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr. Treffpunkt
ist das Brunnenhaus im Zentrum der Anlage.
Um 12.00 Uhr lädt die Herrnhuter Brüdergemeine
zum Mittgagebet am Brunnen ein.
Auf den
folgenden Seiten finden sie Informationen und Tipps über Herrnhaag.
Herrnhaag ist ein Ort mit Geschichte, zu
finden in der Wetterau bei Büdingen in Oberhessen. Die bewegte
Geschichte des Herrnhaag erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr
als 260 Jahren. Von der Herrnhuter
Brüdergemeine 1738 gegründet, bereits 1750 von
dieser wieder verlassen, bot der Herrnhaag über Jahre hinweg den
unterschiedlichsten Bewohnern ein Zuhause. Heute sind hier neben
zahlreichen Besuchern und Gästen drei Vereine beheimatet: Der Verein
der Freunde des Herrnhaag, die Sozietät
Herrnhaag (eine ökumenische Lebensgemeinschaft)
und die Jugendwerkstatt Herrnhaag
(ein Beschäftigungsprojekt für arbeitslose Jugendliche).
Im Grafenhaus mit seinem einmaligen Barocksaal finden kulturelle Veranstaltungen, wie
Ausstellungen und Konzerte, sowie Freizeiten, Tagungen und private
Feiern, statt.
Seit 1959 wird der Herrnhaag, mit seinem einzigartigen Charme durch den
Verein der Freunde mit dem Ziel den Herrnhaag für kulturelle, religiöse
und soziale Zwecke zur Verfügung zu stellen, restauriert.
Aktuelle Informationen zu Herrnhaag finden Sie unter dem Punkt
Veranstaltungen
oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.
|
Anklicken für grosse Ansicht
|

Der Leerstand in unseren Dörfern, die Bevölkerungsentwicklung und der wirtschaftliche Strukturwandel im ländlichen Raum,
sind ein drängendes Problem der Gegenwart.
Zu diesem Thema referierte auf Einladung des Vereins Wirtschaft.Regionalentwicklung.Wetterau e.V.
Dr. Henning Scherf, Bürgermeister a.D. der Hansestadt Bremen, mit einem Beitrag
"Wohnen mit Zukunft: Innovative Wohnprojekte".
Henning Scherf hat mehr als 20 Bücher geschrieben.
Titel wie "Grau ist Bunt", "Wer nach vorne schaut bleibt länger jung", "Gemeinsam statt einsam" geben bereits einen Einblick in die Haltung von Scherf.
"Leider wird das Alter überwiegend als Angst- und Panikthema vermittelt. Damit muss Schluss sein! Ich möchte über Chancen reden, was im Alter alles möglich ist",
so Scherf, der mit seiner Wahlfamilie in einer Wohngemeinschaft lebt.
So berichtet die Presse:
Kreis-Anzeiger vom 24. Mai 2017 (PDF-Dokument 137 kB)
Leben und arbeiten auf dem Herrnhaag
Ein Interview in der Ausgabe des "Kreis-Anzeiger" vom 27.02.2017 mit Samuel Waas und Kay Ditzel über Leben und arbeiten auf dem
Herrnhaag.
Lesen Sie den kompletten Bericht ...
Der Herrnhaag soll bekannter werden
Vor Kurzem wurde der Bewilligungsbescheid für Fördergelder aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union an Vertreter der Stadt Büdingen
und des Vereines der Freunde des Herrnhaag übergeben. Mit diesen Fördergeldern werden in enger Kooperation mit der Stadt Büdingen Maßnahmen
zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Herrnhaag umgesetzt. Es ist geplant, in einem engen zeitlichen Rahmen Flyer, Informationstafeln und Vorschläge für
Rundwanderwege zu erarbeiten.
So berichtet die Presse:
Kreis-Anzeiger vom 24.12.2016.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt den Herrnhaag
Der Herrnhaag erfährt eine großzügige Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD).
Bei den Untersuchungen, die parallel zu den Arbeiten für den Brandschutz durchgeführt wurden, sind schwere Schädigungen der Bausubstanz
festgestellt worden. So sind der echte Hausschwamm und auch tierischer Befall festgestellt worden. Deshalb sollen im ersten Bauabschnitt
die Deckenbalkenlage über dem Erdgeschoss und die beiden Treppenhäuser saniert werden.
Für die anstehende Sanierung hat die DSD ihre Mithilfe zugesagt. Zusammen mit der Lotterie Glücksspirale und der Stiftung "Schatzkammer Oberhessen"
wurde im Dez. 2016 der Fördervertrag über 100.000 EUR übergeben.
So berichtet die Presse:
Kreis-Anzeiger vom 15.12.2016.
Büdinger Bote vom 21. Dez. 2016 (PDF-Dokument 526 kB)
rottenplaces - Das Magazin rund um verfallene Bauwerke, Denkmalschutz & Industriekultur
"Voller Leben"
Die OVAG-Gruppe berichtet in der 4. Ausgabe 2016 ihres Kundenmagazines "Unser Oberhessen"
über den Herrnhaag.
Lesen Sie hier (PDF-Dokument 275 kB)
Die gesamte Ausgabe finden Sie auf der Seite der
OVAG
Autorenlesung "Das Auge des Raben Schwarz"
Die beiden Professoren der Amerikanistik, Helmbrecht Breinig und Susanne Opfermann aus Gelnhausen, trugen Tiergedichte aus der
englischsprachigen Welt und deren Übersetzung ins Deutsche vor. Die Gedichte sind in ihrem jüngst veröffentlichten Buch
"Das Auge des Raben Schwarz" erschienen.
Der Kreis-Anzeiger berichtete in seiner Ausgabe vom 22. Okt. 2016:
Tierisch lehrreicher Abend
Büdinger Kinderlobby spendet Vereinsvermögen
Der "Büdinger Bote" berichtete in seiner Ausgabe vom 13. Juli 2016:
Ihr verbliebenes Vereinsvermögen hat die aufgelöste Büdinger Kinderlobby an die Jugendwerkstatt Herrnhaag gespendet. Einen Scheck
über 700 EUR überreichten Vertreter an Sascha Mebs von der Jugendwerkstatt, wie die Delegation in einer Pressemitteilung schildert.
(... weiterlesen ...)
Herrnhaag wird mit dem Prädikat "Denkmal von nationalem Rang" geadelt
Die Arbeit des Vereines der Freunde des Herrnhaag hat kürzlich eine wertvolle
Förderung erfahren. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Peter Tauber überbrachte zusammen mit dem
kommisarischen Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Hr. Jan Viebrock, einen Bewilligungsbescheid
über eine Förderung von zusammen 200.000 EUR von Bund und Land. Hinzu kommen auch noch Eigenmittel
des Vereines, die die Gesamtsumme erhöhen.
So berichtet die Presse:
Frankfurter Neue Presse vom 23.03.2015.
Büdinger Bote vom 18. März 2015 (PDF-Dokument 432 kB)
|